Wem Sie bei uns begegnen

Wir sind...

eine von 105 Telefonseelsorge-Stellen im Bundesgebiet. Die TelefonSeelsorge Paderborn wurde 1984 gegründet und ist seit 1986 aktiv. Wir bieten ein ökumenisches Seelsorge- und Beratungsangebot der evangelischen und katholischen Kirche.

In unserer TelefonSeelsorge-Stelle arbeiten derzeit etwa 75 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für die Telefon- bzw. Internetberatung ausgebildet sind. Sie realisieren das Angebot der TelefonSeelsorge, die Ratsuchenden in ihrer jeweiligen Situation ernst zu nehmen, ihnen im Krisenfall beizustehen und ihre Anonymität zu achten.

Das Hauptamtlichen-Team gewährleistet die Organisation, Leitung, Verwaltung sowie Aus- und Fortbildung und Supervision. Ergänzend arbeiten Fachkräfte auf Honorarbasis in der Supervision sowie in der Aus- und Fortbildung mit.

 

Das Team der Telefonseelsorge

Das Team der Hauptamtlichen v.l.n.r.:
Beate Knies (pädag. Fachkraft), Evelyne Waithira Müller (Leiterin),
Dorothea Wahle-Beer (stellv. Leiterin), Stephanie Rohde (Verwaltungskraft)

 

Unsere Region und Vernetzung

Wir sind Teil der psychosozialen Versorgung in den Kreisen Paderborn, Höxter, Lippstadt, sowie für Teile des Kreises Soest.

Karte mit dem Einzugsgebiet der Telefonseelsorge Paderborn. Das Gebiet umfasst im wesentlichen die Kreise Paderborn und Höxter sowie des östlichen Teil des Kreises Soest um Lippstadt herum.

Wir kooperieren mit den westfälischen Telefonseelsorgestellen in der Regionalkonferenz der TelefonSeelsorge in Westfalen und sind Mitglied im Bundesverband der TelefonSeelsorge Deutschland (Verlinkung zur Bundesebene). Darüber hinaus sind wir auch Mitglied bei IFOTES, dem internationalen Verband für telefonische Notfalleinrichtungen. Und wir haben teil am Kooperationsvertrag mit der Deutschen Telekom AG. Durch diesen Kooperationsvertrag sind die technischen Voraussetzungen geschaffen, Anonymität und Kostenfreiheit für Anrufe, Datenschutz und Vertraulichkeit zu gewährleisten.

Wir sind Mitglied bei den folgenden Institutionen: