30 Jahre TelefonSeelsorge Paderborn
Mit einem Festakt im Paderborner Rathaus beging die TelefonSeelsorge Paderborn ihr 30-jähriges Bestehen. Grußworte von Bürgermeister Michael Dreier, stellv. Landrat Vinzenz Heggen sowie dem Kuratoriumsvorsitzenden Domkapitular Benedikt Fischer würdigten die Institution, deren Dienst von aktuell rund 70 Ehrenamtlichen ausgeübt wird, in ihrer Bedeutung für Menschen in Krisen und schwierigen Lebenssituationen – gerade auch im heimischen Raum. In den 3 Jahrzehnten seit ihrer Gründung wurden in der Paderborner Stelle mehr als 350 Ehrenamtliche ausgebildet, rund 450.000 Telefonkontakte kamen zustande. Seit 2004 / 2014 bietet die Einrichtung auch Onlineberatung in Mail und Chat an.
Der Festvortrag von Professorin Dr. Bernadette Grawe, KatHO Paderborn, befasste sich mit den Veränderungen im Ehrenamt und erwies auf seine Weise diesem unschätzbaren Dienst bürgerschaftlichen Engagements seine Referenz.

Auf dem Foto von links nach rechts:
Bürgermeister Michael Dreier, Gisela Köneke, Verwaltungskraft, Leiterin Dipl. Theol. Monika Krieg, stellv. Leiterin Pfarrerin Monika Dinger, Superintendent Volker Neuhoff (stellv. Vorsitzender des Kuratoriums), Professorin Dr. Bernadette Grawe (KatHO Paderborn), Domkapitular Benedikt Fischer (Vorsitzender des Kuratoriums), stellv. Landrat Vinzenz Heggen.